• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Dissemination
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü
Foto: Daniela Lehner
Roland Tusch

Mobilitätssymposium und Marillenblüte

20. März 2024/in Railway Studies/von Roland Tusch

Unsere Frühlingstour haben wird dieses Jahr mit dem Besuch eines Symposiums der Universität für Weiterbildung Krems verbunden. Unter dem Titel „Mobilität Wachau mit Innovation und Tradition“ wurden Möglichkeiten und Potenziale der Wachaubahn diskutiert. Wie kann die derzeit hauptsächlich touristisch genutzte Bahn wieder für Pendler:innen interessant werden? Die Vortragenden spannten den Bogen von der Geschichte der Wachaubahn bis zu den Herausforderungen der Steigerung der Frequenz und des ganzjährigen Betriebs. Diskutiert wurden Themen wie die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen, Barrierefreiheit und Denkmalschutz. Der emissionsfreie Betrieb der Bahn ist ein wesentliches Ziel für die Zukunft. Mit internationalen Vortragenden und Beispielen aus anderen Bundesländern wurde die Wachaubahn kontextualisiert. Das Symposium diskutierte die Rolle der Wachaubahn als Verkehrsmittel für die postfossile Gesellschaft und ergänzte damit die Themen von Wachau Routes.

Mit einem Sonderzug konnten wir durch die Wachau fahren. Die Marillengärten standen bereits in voller Blüte. Beim Blick durch die Fenster des fahrenden Zuges verschwimmen die Details im Vordergrund und die Landschaft fügt sich zu einem Panorama. Die bergseitige Trassierung in leicht erhöhter Lage gibt einen guten Überblick auf das Donautal.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2024/04/DSCN2044.jpg 1440 1920 Roland Tusch https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Roland Tusch2024-03-20 08:00:532024-04-29 13:27:32Mobilitätssymposium und Marillenblüte

Neueste Beiträge

  • Advisory Board Meeting 23. März 2025
  • Wanderung am Welterbesteig Wachau: sonnige Weinterrassen und schattige Gräben 1. März 2025
  • Railway Studies – Ausstellung im ehemaligen Wasserturm, Bahnhof Spitz an der Donau 11. Oktober 2024
  • Einladung: Präsentation der Railway Studies mit Ausstellung und Kurzfilmen 20. September 2024
  • Bahn- und Radtour 16. Juli 2024

Kategorien

  • Allgemein (11)
  • Medienberichte (1)
  • Railway Studies (4)
  • Road Studies (8)
  • Trail Studies (1)
  • Veranstaltungen (5)

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • @wachau_routes
  • Medienberichte
  • Impressum

Nach oben scrollen