• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü

Wachau Routes: Perspektiven
kunstbasierter Forschung

Verkehrswege im Fokus von Kunst und Landschaftsarchitektur

Verkehrswege sind prägende Landschaftselemente der Welterberegion Wachau. Mit dem laufenden Ausbau der Verkehrswege gehen Veränderungen der Landschaft einher. Die kontinuierliche künstlerische Auseinandersetzung mit der Wachau hat dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit auf die landschaftliche Schönheit der österreichischen Region zu richten. Diese besondere Qualität schärfte das Bewusstsein für die Notwendigkeit der gestalterischen Einbindung der Verkehrswege in den Landschaftsraum.

Das Projekt Wachau Routes nimmt die Tradition der künstlerischen Auseinandersetzung auf und rückt die Verkehrswege ins Zentrum der Bearbeitung. Die Verschränkung kunstbasierter und landschaftsarchitektonischer Forschungsmethoden liefert Beiträge zu einem ganzheitlichen Verständnis der Wachau.

Über das Projekt

News

10 gute, alte Birnen, erhalten!

27. Februar 2023/von Redaktion

Treffen mit dem Advisory Board

20. Februar 2023/von Redaktion

Kamerafahrt Nr. 3

31. Januar 2023/von Redaktion

Workshop Forschungsdesign

5. Dezember 2022/von Redaktion

Kamerafahrt Nr. 1

10. November 2022/von Redaktion

„Nagut, ich brauch 20.000 Stück Salix purpurea“

2. November 2022/von Redaktion

Road Studies Site Visit

23. September 2022/von Redaktion
Alle Beiträge

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • Medienberichte
  • Impressum

Nach oben scrollen