• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü
Redaktion

10 gute, alte Birnen, erhalten!

27. Februar 2023/in Road Studies/von Redaktion

Auf diese Aufforderung stießen wir im Zuge unserer Recherche im Archiv der NÖ Straßenverwaltung in Krems in einem handgezeichneten Vorentwurf der Gartenarchitekten Viktor Mödlhammer und Josef Oskar Wladar aus dem Jahr 1957. Einen ganzen Tag lang nahmen wir in der Straßenmeisterei Krems Einsicht in die Planunterlagen zum Neubau der Wachaustraße in den 1950er Jahren. In rund 20 Mappen sichteten wir technische Pläne zur Straßentrassierung, Querschnitte, Regelprofile und technische Berichte. Der Fund des Vorentwurfes zur Landschaftsgestaltung freute uns besonders, da er eindrucksvoll die gestalterische Auseinandersetzung und Einbindung der bestehenden Landschaft in das Straßenprojekt zeigt.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2023/03/20230227_Strassenverwaltung-Krems-1.jpg 1475 1920 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2023-02-27 08:00:192023-03-06 11:09:3510 gute, alte Birnen, erhalten!
Redaktion

Kamerafahrt Nr. 3

31. Januar 2023/in Road Studies/von Redaktion

Kamerastellung: Eine nach vorne und eine nach hinten gerichtete Kamera am Autodach filmt synchron nach vorne und nach hinten. Zukunft und Vergangenheit. In einem Split Screen Video werden die Aufnahmen in unterschiedlicher Form zusammengelegt. Wie schon bei anderen Fahrten sammelten sich hinter dem Auto ganz schnell eine Kolonne von Schnellfahrer*innen. Personen, die sich bemühten von der Vergangenheit in die Zukunft zu wechseln.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2023/02/wachauroutes-kamerafahrt-3-1.jpg 1134 1512 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2023-01-31 08:00:532023-03-06 14:37:22Kamerafahrt Nr. 3
Redaktion

„Nagut, ich brauch 20.000 Stück Salix purpurea“

2. November 2022/in Road Studies/von Redaktion

Architekt Herbert Ursprunger, zuständig für die Landschaftsgestaltung der Wachaustraße in den 1950er Jahren, berichtete uns im Interview aber nicht nur über Herausforderungen bei der Bepflanzung der Uferverbauung mit Weiden (Salix) im Zuge des Straßenbaus. Neben Informationen und Anekdoten zur Entstehungsgeschichte der Wachaustraße, erfuhren wir im Gespräch außerdem über seine persönliche Rolle, Planungsgrundsätze und Gestaltungskriterien für die Straßenbegleitplanung. Aus seiner privaten Sammlung übergab er uns Fotos, die er selbst während und nach den Bauarbeiten anfertigte. Interview und Fotos liefern uns wichtige Ansatzpunkte für unsere Road Studies.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/12/Archivaufnahme-Wachaustrasse-Ursprunger.jpg 1079 1575 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-11-02 09:00:002023-02-20 08:58:28„Nagut, ich brauch 20.000 Stück Salix purpurea“
Redaktion

Road Studies Site Visit

23. September 2022/in Road Studies/von Redaktion

Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, um die gestalterische Einbindung der Straße in den Landschaftsraum vor Ort zu untersuchen. Am Weg von Emmersdorf nach Krems konnten wir das Zusammenspiel der alten und der neuen Wachaustraße mit der Bahntrasse und dem Radweg gut dokumentieren. In St. Michael verdichten sich die Verkehrswege in einer landschaftlichen Kompression zwischen Felsen und Donau, die besonders spannend erscheint. Die umfangreiche Ausstellung „Die Straße am Strom“ im Teisenhofer Hof in Weißenkirchen zeigt den Kontext und die Entstehung der Wachaustraße in den 1950er Jahren und liefert uns einen wertvollen Hintergrund, an den unser Projekt anknüpfen kann.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/10/wachau-radweg-site-visit-boku-team.jpg 1281 1920 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-09-23 08:01:412023-02-20 08:59:30Road Studies Site Visit

Neueste Beiträge

  • 10 gute, alte Birnen, erhalten! 27. Februar 2023
  • Treffen mit dem Advisory Board 20. Februar 2023
  • Kamerafahrt Nr. 3 31. Januar 2023
  • Workshop Forschungsdesign 5. Dezember 2022
  • Kamerafahrt Nr. 1 10. November 2022

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • Medienberichte (1)
  • Road Studies (4)

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • Medienberichte
  • Impressum

Nach oben scrollen