• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü
Redaktion

Treffen mit dem Advisory Board

20. Februar 2023/in Allgemein/von Redaktion

Das Advisory Board leistet mit Fachwissen und lokaler Expertise einen wichtigen Beitrag für eine reflektierte Bearbeitung durch das Projektteam. Beim ersten Treffen stellten wir das Forschungsprojekt vor und erhielten wertvolles Feedback zu unseren methodischen Ansätzen und Anregungen für weitere Forschungsaktivitäten. Wir werden uns mit dem Board in den kommenden Jahren jeweils im Anschluss an die Bearbeitung der einzelnen Verkehrswege treffen, um den Projektfortschritt zu reflektieren.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2023/02/20230220_5066_DL.jpg 1253 1920 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2023-02-20 08:00:042023-03-06 11:06:29Treffen mit dem Advisory Board
Redaktion

Workshop Forschungsdesign

5. Dezember 2022/in Allgemein/von Redaktion

Im Workshop haben wir an der Verschränkung der künstlerisch-wissenschaftlichen Methoden unseres Teams gearbeitet. Wir tauschten uns über die bereits erarbeiteten Grundlagen aus und konkretisierten unsere Fragestellungen und methodischen Ansätze. Die Verbindung von Kunst und Landschaftsarchitektur soll uns zu neuen Erkenntnissen führen.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/12/Arbeitstreffen-Forschungsdesign.jpg 1440 1920 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-12-05 08:00:012023-07-04 14:06:54Workshop Forschungsdesign
Redaktion

Kamerafahrt Nr. 1

10. November 2022/in Allgemein/von Redaktion

Auf dem Autodach ist eine Kamera auf einem Stativ und einer Drehscheibe aufgeschraubt. Das Auto bewegt sich. Die Kamera fährt mit, vollführt aber zusätzlich noch eine Drehbewegung.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2023/02/wachauroutes-kamerafahrt-1-2.jpg 1512 1134 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-11-10 08:00:252023-08-30 15:19:52Kamerafahrt Nr. 1
Redaktion

Heritage Science Meeting – Poster

23. September 2022/in Allgemein/von Redaktion

Unter dem Titel „Landscape Narratives – documentation of and research on designed landscapes“ wurde das Projekt Wachau Routes am 23. September im Rahmen des 3. Heritage Science Austria Meetings an der Akademie der bildenden Künste Wien vorgestellt. Unser Poster gab erste Einblicke in unsere Forschungsarbeit.

Poster ansehen (in Englisch)
https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/09/Wachau-Routes-Heritage-Science-Poster.jpg 563 845 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-09-23 08:00:192022-10-05 15:12:03Heritage Science Meeting – Poster
Redaktion

Initial Site Visit

29. Juli 2022/in Allgemein/von Redaktion

Unsere erste Besichtigung vor Ort begleitete Rosalinde Kleemaier-Wetl. Sie ist ICOMOS Monitor für das Welterbe Wachau und führte uns zu Orten, wo die Prägung der Kulturlandschaft durch die Verkehrswege deutlich sichtbar ist. In Spitz lernten wir die Welterbemanagerin Ingeborg Hödl und den Naturschutzexperten Hannes Seehofer persönlich kennen, zwei ausgewiesene Expert:innen der Wachau. Frau Hödl wird das Projekt als Mitglied des Advisory Boards in den kommenden Jahren beratend begleiten. Mit der Camera Obscura von Olafur Eliasson auf der Fähre in Spitz und der Nase von Gelitin in St. Lorenz haben wir zwei der bedeutendsten zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten der Wachau gesehen. Die spannenden Einblicke auf unserer ersten Tour durch die Wachau machen uns neugierig, diese Landschaft genauer zu verstehen.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/07/initial-site-visit-krems-stein-2.jpg 1200 809 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-07-29 12:03:392022-10-05 15:25:00Initial Site Visit
Redaktion

Kick-off-Meeting

19. Juli 2022/in Allgemein/von Redaktion

Das Projekt Wachau Routes startete im Juli 2022 mit einem Kick-off-meeting am Institut für Landschaftsarchitektur an der BOKU. Wir, das sind Iris Andraschek, Daniela Lehner, Hubert Lobnig und Roland Tusch, werden in den kommenden vier Jahren gemeinsam die Verkehrswege durch die Wachau mit kunstbasierten und landschaftsarchitektonischen Forschungsmethoden eingehend untersuchen. Die interdisziplinäre Bearbeitung (Kunst, Landschaftsarchitektur, Architektur) ermöglicht die vielschichtige Einordnung der Verkehrswege in die Entwicklung des gestalteten Landschaftsraums. Wir freuen uns auf die nächsten spannenden vier Jahre!

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/07/joching-weissenkirchen.jpg 1280 1920 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-07-19 08:00:002022-10-05 15:20:43Kick-off-Meeting

Neueste Beiträge

  • Einladung: Kurzfilme und Mikroausstellung in Emmersdorf 20. September 2023
  • Straße vom Strom 31. Juli 2023
  • Marillenblüte in der Wachau 1. April 2023
  • 10 gute, alte Birnen, erhalten! 27. Februar 2023
  • Treffen mit dem Advisory Board 20. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • Medienberichte (1)
  • Road Studies (6)
  • Veranstaltungen (1)

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • Medienberichte
  • Impressum
Nach oben scrollen