• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü
Redaktion

Road Studies Site Visit

23. September 2022/in Road Studies/von Redaktion

Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, um die gestalterische Einbindung der Straße in den Landschaftsraum vor Ort zu untersuchen. Am Weg von Emmersdorf nach Krems konnten wir das Zusammenspiel der alten und der neuen Wachaustraße mit der Bahntrasse und dem Radweg gut dokumentieren. In St. Michael verdichten sich die Verkehrswege in einer landschaftlichen Kompression zwischen Felsen und Donau, die besonders spannend erscheint. Die umfangreiche Ausstellung „Die Straße am Strom“ im Teisenhofer Hof in Weißenkirchen zeigt den Kontext und die Entstehung der Wachaustraße in den 1950er Jahren und liefert uns einen wertvollen Hintergrund, an den unser Projekt anknüpfen kann.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/10/wachau-radweg-site-visit-boku-team.jpg 1281 1920 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-09-23 08:01:412023-02-20 08:59:30Road Studies Site Visit

Neueste Beiträge

  • 10 gute, alte Birnen, erhalten! 27. Februar 2023
  • Treffen mit dem Advisory Board 20. Februar 2023
  • Kamerafahrt Nr. 3 31. Januar 2023
  • Workshop Forschungsdesign 5. Dezember 2022
  • Kamerafahrt Nr. 1 10. November 2022

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • Medienberichte (1)
  • Road Studies (4)

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • Medienberichte
  • Impressum

Nach oben scrollen