• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Dissemination
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü
Zeichnung: Mira Prohaska, Foto: Daniela Lehner
Daniela Lehner

Wachau zeichnen

23. Mai 2025/in Trail Studies/von Daniela Lehner

Die Zeichenexkursion mit Studierenden der BOKU University und der Kunstuni Linz ist Teil des Forschungsprozesses und fand bereits zum dritten Mal statt. Dem diesjährigen Fokus auf Rad- und Wanderwege folgend, radelten wir von Krems bis Spitz und nahmen die Fahrt mit Helmkameras auf. Zusätzliche, an Draht montierte Kameras registrierten die unterschiedlichen Oberflächen und Unebenheiten. Wir hielten an zwei landschaftlich unterschiedlichen, gleichzeitig aber für die Wachau charakteristischen Orten, um diese zu zeichnen: die Weinterrassen und das Donauufer. Die Adjektive seismografisch, kartografisch und abbildend leiteten uns beim Zeichnen.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2025/07/Drawing-Wachau-1.jpg 1920 1440 Daniela Lehner https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Daniela Lehner2025-05-23 08:00:102025-07-29 14:57:49Wachau zeichnen
Foto: Daniela Lehner
Daniela Lehner

Wanderung am Welterbesteig Wachau: sonnige Weinterrassen und schattige Gräben

1. März 2025/in Trail Studies/von Daniela Lehner

Zum Auftakt der diesjährigen Trail Studies, in denen wir die Wander- und Radwege der Wachau beforschen, erkundeten wir einen Abschnitt des Welterbesteigs. In zwei Tagesetappen, mit einer Übernachtung in Dürnstein, wanderten wir von Krems nach Weißenkirchen. Der Weg führte uns dabei nicht nur über die sonnigen Weinterrassen der Wachau, sondern schlängelte sich immer wieder in zahlreiche schmale, schattige Gräben ins Hinterland. Die Aussichtspunkte gaben den Blick über das Donautal frei. Sie wurden bereits im 19. Jahrhundert von den Wachaumalern ins Bild gebracht und sind auch heute noch beliebte Fotomotive. Die Wahrnehmung der abwechslungsreichen Vegetation, Strukturen, Materialien, Gerüche, des Mikroklimas und der Klänge sowie die landwirtschaftliche Nutzung der Wege sind wertvolle Inspirationsquelle für unsere weitere Auseinandersetzung mit den Wegen der Wachauer Kulturlandschaft.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2025/04/IMG_8725-scaled-scaled.jpg 1920 2560 Daniela Lehner https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Daniela Lehner2025-03-01 08:00:252025-04-01 15:38:41Wanderung am Welterbesteig Wachau: sonnige Weinterrassen und schattige Gräben

Neueste Beiträge

  • Wachau zeichnen 23. Mai 2025
  • Wachau Routes im Warteraum am Bahnhof Spitz 8. Mai 2025
  • Advisory Board Meeting 23. März 2025
  • Wanderung am Welterbesteig Wachau: sonnige Weinterrassen und schattige Gräben 1. März 2025
  • Railway Studies – Ausstellung im ehemaligen Wasserturm, Bahnhof Spitz an der Donau 11. Oktober 2024

Kategorien

  • Allgemein (12)
  • Medienberichte (1)
  • Railway Studies (5)
  • Road Studies (8)
  • Trail Studies (2)
  • Veranstaltungen (5)

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • @wachau_routes
  • Medienberichte
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen