• About
  • Road Studies
  • Railway Studies
  • Trail Studies
  • Team
  • News
  • de
  • en
  • Menü Menü
Redaktion

Initial Site Visit

29. Juli 2022/in Allgemein/von Redaktion

Unsere erste Besichtigung vor Ort begleitete Rosalinde Kleemaier-Wetl. Sie ist ICOMOS Monitor für das Welterbe Wachau und führte uns zu Orten, wo die Prägung der Kulturlandschaft durch die Verkehrswege deutlich sichtbar ist. In Spitz lernten wir die Welterbemanagerin Ingeborg Hödl und den Naturschutzexperten Hannes Seehofer persönlich kennen, zwei ausgewiesene Expert:innen der Wachau. Frau Hödl wird das Projekt als Mitglied des Advisory Boards in den kommenden Jahren beratend begleiten. Mit der Camera Obscura von Olafur Eliasson auf der Fähre in Spitz und der Nase von Gelitin in St. Lorenz haben wir zwei der bedeutendsten zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten der Wachau gesehen. Die spannenden Einblicke auf unserer ersten Tour durch die Wachau machen uns neugierig, diese Landschaft genauer zu verstehen.

https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/07/initial-site-visit-krems-stein-2.jpg 1200 809 Redaktion https://www.wachauroutes.at/wp-content/uploads/2022/08/logowr.svg Redaktion2022-07-29 12:03:392022-10-05 15:25:00Initial Site Visit

Neueste Beiträge

  • 10 gute, alte Birnen, erhalten! 27. Februar 2023
  • Treffen mit dem Advisory Board 20. Februar 2023
  • Kamerafahrt Nr. 3 31. Januar 2023
  • Workshop Forschungsdesign 5. Dezember 2022
  • Kamerafahrt Nr. 1 10. November 2022

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • Medienberichte (1)
  • Road Studies (4)

Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunst­universität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]

© , Wachau Routes
  • Medienberichte
  • Impressum

Nach oben scrollen