Ein Projekt des Instituts für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien und der Abteilung Künstlerische Praxis der Kunstuniversität Linz. Gefördert durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) [AR 762-G]
© , Wachau Routes
Kick-off-Meeting
/in Allgemein/von RedaktionDas Projekt Wachau Routes startete im Juli 2022 mit einem Kick-off-meeting am Institut für Landschaftsarchitektur an der BOKU. Wir, das sind Iris Andraschek, Daniela Lehner, Hubert Lobnig und Roland Tusch, werden in den kommenden vier Jahren gemeinsam die Verkehrswege durch die Wachau mit kunstbasierten und landschaftsarchitektonischen Forschungsmethoden eingehend untersuchen. Die interdisziplinäre Bearbeitung (Kunst, Landschaftsarchitektur, Architektur) ermöglicht die vielschichtige Einordnung der Verkehrswege in die Entwicklung des gestalteten Landschaftsraums. Wir freuen uns auf die nächsten spannenden vier Jahre!